Clairaut

Clairaut
Clairaut
 
[klɛ'ro], Alexis Claude, französischer Mathematiker und Astronom, * Paris 7. 5. 1713, ✝ ebenda 17. 5. 1765; Privatgelehrter; trug als Zwölfjähriger eine Würfelverdopplung mittels der nach ihm benannten Kurven an der Académie des sciences vor und wurde bereits 1731 ihr Mitglied; arbeitete u. a. über Raumkurven (1731), geodätischer Linien auf Drehflächen (1733), Differenzialgleichungen (entwickelte hier die Methode des integrierenden Faktors), Algebra und Geometrie. Clairaut nahm 1736/37 an der von P. L. M. de Maupertuis geleiteten geodätischen Gradmessung in Lappland teil, aus deren Ergebnissen er 1743 die Gestalt der Erde sowie ihre Abplattung (Clairaut-Theorem) herleitete und damit die klassische Geodäsie begründete. Später befasste er sich besonders mit Problemen der mathematischen Physik. Aus Bahnstörungen des Halley-Kometen schloss er 1759 auf einen unbekannten störenden Planeten außerhalb der Saturnbahn (den 1781 entdeckten Uranus) und berechnete dessen Bahn.
 
Werke: Recherches sur les courbes à double courbure (1731); Éléments de géometrie (1741); Théorie de la figure de la terre. .. (1743; deutsch Theorie der Erdgestalt nach Gesetzen der Hydrostatik); Théorie de la lune. .. (1752).

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужна курсовая?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Clairaut — may refer to: Alexis Claude Clairaut, a French mathematician Clairaut (crater), a crater on The Moon Or to the work of Alexis Claude Clairaut: Clairaut s theorem Clairaut s equation This disambiguation page lists articles associated with the s …   Wikipedia

  • CLAIRAUT (A. C.) — CLAIRAUT ALEXIS CLAUDE (1713 1765) Mathématicien français. Né à Paris, Clairaut (ou Clairault) fit, sous la conduite de son père qui était professeur de mathématiques, de tels progrès en cette science qu’à l’âge de douze ans il lisait devant… …   Encyclopédie Universelle

  • Clairaut — o Clairault puede referirse a: el físico y matemático francés Alexis Claude Clairaut; la ecuación de Clairaut, una ecuación diferencial descubierta por éste. Esta página de desambiguación cataloga artículos relacionados con el mismo título. Si… …   Wikipedia Español

  • Clairaut — (Clairault, spr. Klärot), Alexis Claude, geb. zu Paris 1713; reiste mit Chamus. Lemonnier, Maupertuis, Outhier u. Celsius nach Lappland, um die Abplattung der Erde nach den Polen hin zu bestätigen; berechnete die Bahn des Kometen von 1758 u. st.… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Clairaut — (frz. Kläroh), geb. zu Paris 1713, schon als Kind durch wunderbare mathematische Anlagen ausgezeichnet, entdeckte in seinem 18. Jahre 4 neue krumme Linien, wurde Mitglied der Akademie und Theilnehmer an der berühmten Grademessung in Lappland,… …   Herders Conversations-Lexikon

  • Clairaut — Clairaut, Alexis Claude …   Enciclopedia Universal

  • Clairaut — (Alexis) (1713 1765) mathématicien français: travaux de géodésie (Théorie de la figure de la Terre, 1743), d astronomie et sur les équations différentielles …   Encyclopédie Universelle

  • Clairaut — Alexis Claude Clairaut; Portrait Alexis Claude Clairaut (auch Clairault) (* 7. Mai 1713 in Paris, † 17. Mai 1765 in Paris) war ein französischer Mathematiker, Geodät und Physiker. Er war das zweite von 21 Kindern eines Mathematiklehrers. Bereits… …   Deutsch Wikipedia

  • Clairaut (crater) — Coordinates 47°42′S 13°54′E / 47.7°S 13.9°E / …   Wikipedia

  • Clairaut's relation — Clairaut s relation, named after Alexis Claude de Clairaut, is a formula in classical differential geometry. The formula relates the distance r(t) from a point on a great circle of the unit sphere to the z axis, and the angle θ(t) between the… …   Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”